Der Tweed Champ
Ein Nachbau des Fender Champ Model 5F1
Hier sehen Sie den Nachbau des legendären Klassiker von Fender.
Nicht nur als Studio Verstärker, sondern auch für die immer kleiner werdenden Wohungen ist das ein guter Übungsverstärker.
Auch in höheren Volume Einstellungen mit einer amtlichen Endstufenverzerrung für angezerrten Texas Blues Sound wie Billi Gibbons ist dieser Verstärker Nachbarschafts-freundlich: Sie brauchen keine Ohropax an die Nachbarn zu verteilen oder einen Proberaum in der Wüste zu suchen.
Vielleicht einer der Gründe warum dieser Verstärker heute so gesucht ist. Die ersten Modelle waren der Champion 600 und der Champion 800, die Reihe ging über die 5D1 und 5E1 Modelle bis hin zum 5F1 , von 1957 bis 1961. Alle Champ Modelle haben nur eine 6V6 Leistungs- Verstärkerröhre und einen 5Y3 Röhrengleichrichter, der einen schön komprimierten sweeten Sound erzeugt. Die Hüllkurve des Tones beginnt mit dem etwas wattigen Anschlag und endet mit langem Sustain. Der gesuchteste Tweed Champ ist vielleicht das 5F1 Modell. Man sagt diesem nach, der Bass sei stärker besetzt und der Anschlag etwas "ausdrucksstärker" als bei den Vorgänger Modellen.
Der Verstärker wiegt 8 kg leicht ,seine Abmessungen betragen handliche 34 x 35 x 20 cm. Die Leistung des Amp beträgt 5 Röhren Watt.
Ansicht der Rückseite, hier das Modell mit dem Chrom Chassis:
Ein Blick in die Technik:
Hier sehen Sie das Verstärkerinnenleben bei abgenommener Rückwand.
Ein Gehäuse ohne Bezug:
Das Gehäuse ist in Handarbeit aus Fichten Massivholz gefertigt und mit einer aufwendigen Schwalbenschwanz - Verzinkung zusammengefügt. Keine Schrauben stören das natürliche Arbeiten des Holzes. Dieser Gitarrenverstärker ist nach den alten Vorlagen und Schaltbildern des Fender Champ 5F1 konstruiert.